Willkommen auf dem

Achterdeck 2023!

Programmplan fürs Achterdeck

10. – 13. August 2023

Auch 2023 haben wir wieder die Köpfe mit vielen tollen Menschen zusammengesteckt, um mitten auf der Hanse Sail einen grünen Ankerplatz für alle zu schaffen, die Lust auf ein Hafenfestival ohne die volle Konsum-Dröhnung haben oder die ‚ganz nebenbei‘ was über Nachhaltigkeitsthemen, fairen Handel und gelebte Hafengestaltung lernen wollen. Wenn Ihr mehr über die Hintergründe der Achterdeck-Entstehung wissen wollt, klickt einfach hier.

Damit auch im größten Hanse-Sail-Trubel Raum & Ruhe für ungestörtes Zuhören, Tanzen & Tagträumen ist, werden wir einige Veranstaltungen (im Plan mit einem Kopfhörersymbol markiert) hybrid über Lautsprecher und Funkkopfhörer übertragen. Die Kopfhörer erhaltet ihr gegen einen Pfand (den ihr gerne am Ende spenden könnt) auf unserer Fläche.

Auf dem Instagram-Kanal der Initiative #MeinHafenDeinHafen findet ihr alle aktuellen Infos zum diesjährigen Achterdeck, Details zu den einzelnen Veranstaltungen und Eindrücke vom Achterdeck der letzten Jahre.

Wer mehr über die Entstehung und die Hintergründe des Achterdecks lesen möchte, kann das hier tun.

Alle an Deck?!

Akteure des Achterdecks stellen sich vor (noch im Aufbau)

Kleine Strandfabrik

Hallo aus Zingst! Mein Name ist Anne Bark und seit jetzt 10 Jahren betreibe ich hier auf dem Darß meine Kleine Strandfabrik. Meine liebevoll und ziemlich strandbezogenen Artikel sind größtenteils von mir selbst hergestellt. Kleine regionale Handmade Labels findet ihr aber auch bei mir. Für die Zeit auf dem Achterdeck bringe ich eine Auswahl meiner Stofffische und Artikel aus Treibholz mit. Auch eine kleine Auswahl an Armbändern aus Baumwolle und recyceltem Glas in verschiedenen Farbtönen reisen mit nach Rostock zur Hansesail. Ich freu mich riesig auf 4 Tage Achterdeck und buntes Treiben zusammen mit allen Teilnehmern rund ums RostDock! AHOI und bis bald! Anne

Baltic Brothers Coffee

Rostocker Kaffee Unternehmen mit starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Neben frisch zubereitetem Kaffee aus einer historischen italienischen Handhebelmaschine, gibt es hausgemachtes Süßes aus dem Café „Kaffee Bar am Dobi“. Exklusiv für das Achterdeck werden die Kaffeekreationen ausschließlich mit einem bio-fairen Segelkaffee aus Nicaragua zubereitet.

Skilbeck

Jazz meets Techno meets HipHop. Bombastische Bässe, sicke Saxofon-Soli und rollende Rhythmen bringen euch zum Tanzen und Staunen. Skilbeck paart Jazz, Rock und Techno mit feinsten Punchlines aus dem Genre „Kartoffel-Rap“! Ohne Harmonie-Instrument, aber mit Kontrabass-Klarinette kommen die vier Hamburger digital daher und fühlen sich gleichzeitig ganz analog in der Bauchgegend an. Deutsche Texte ohne Hundesohn und fette Sounds, die nach mehr klingen.

Niklas Nieschlag: rap
Max Rademacher: contrabassclarinet / tenorsaxophone
Max Boehm: altosaxophone / baritonsaxophone
Leon Saleh: drums

Renn.nord

Als Netzwerk für Nachhaltigkeitsakteure der norddeutschen Bundesländer hat RENN.nord es sich zum Ziel gemacht, die 17 Nachhaltigkeitsziele „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der UN-Agenda 2030 in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Auf dem Achterdeck fordern sie euch am Freitag gleich mehrfach heraus, selbst aktiv zu werden: Ob mit einem Parcours zum „Ökologischen Fußabdruck“, einer Button-Maschine für ‚ansteckende‘ Zukunftsvisionen, der familienfreundlichen „Gemüsejagd der Power-Kauer“ (in Kooperation mit der @verbraucherzentrale_mv) oder der wahrscheinlich etwas schweißtreibenden Selbsterfahrung, mit eigener Kraft das Handy aufzuladen oder eine Lichtorgel zum Leuchten zu bringen – es wird in jedem Falle interaktiv!

Verbraucherzentrale MV

Wie lange ist eine Kiwi aus Neuseeland unterwegs, bis sie bei uns im Supermarkt liegt? In welchen Ländern wachsen eigentlich Avocados? Wann werden Kartoffeln geerntet? Erfahrt dies und vieles mehr zu regionalen Lebensmitteln bei unserem Jahreszeitenspiel – Power Kauer auf Gemüsejagd der Verbraucherzentrale MV. Organisiert von RENN.nord.

Country King

Über das Zusammenkommen dieser fünf höchst unterschiedlichen Charaktere werden viele Legenden erzählt: Ein gemeinsamer Gefängnisaufenthalt, eine Saloonprügelei oder eine Castingshow wären wirklich möglich… Doch sie halten sich bedeckt, wenn es um ihren gemeinsamen Hintergrund geht. Bekannt ist einzig ihr Heimatort: Blasterfield, Texas/Tennessee. Country King verweben heimatliche Elemente des Country, Blues, Swing und Rock mit einer gehörigen Portion Witz und Humor elegant zu einer mitreißenden Liveshow. Spielfreude, Westernambiente, handwerkliches Können und Spezialkräfte vereinen die fünf Musiker zu einem Gesamtpaket, das auf Anhieb in der Lage ist, sowohl Country-Fans als auch CountrySkeptiker als Musikliebhaber zu einem begeisterten Publikum zu vereinen.

James W. King – Gesang, Gitarre
Andrew Lawrence Buckhead Murphy Robertson: Mandoline, Banjo, Gitarre, Gesang
Sheriff Prendergast – Schlagzeug, Percussion
Jacob R. Daniels – Bass, Gesang
Dr. D. Licious – Mundharmonika, Keys, Gesang, Percussion, Trompete

Keramikwerkstatt Judith Renz

Ahoi – ich bin Judith, Keramikerin mit einer kleinen Töpferei vor den Toren Rostocks im beschaulichen Huckstorf. Mit viel Liebe für Ton, Form und Glasur fertige ich an der Drehscheibe hauptsächlich Gebrauchskeramik (hoch gebranntes Steinzeug) an – also alles was auf den Tisch kommt: Tassen, Teller, Schälchen, Krüge, Eierbecher oder Schüsseln und noch vieles mehr. Ich drehe Töpfchen in Kleinserien, lege großen Wert auf einen regionalen Bezug und einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Ich bin schon sehr gespannt auf das Achterdeck und die Hanse Sail und freue mich sehr über Besuch.

Plastikfreie Stadt

Die Initiative „plastikfreie Stadt“ unterstützt Unternehmen, Organisationen & Kommunen dabei, ihren Plastik-Konsum langfristig zu reduzieren. Dazu bieten wir ein ganzheitliches Konzept, mit dem der Einwegplastik-Vebrauch analysiert und gezielte Sparmaßnahmen entwickeln werden können. Zur Hanse Sail haben wir für euch Jahrmarkt neu gedacht und erwarten euch mit verschiedenen nachhaltigen Rummel-Elementen und Infos rund um die Themen Nachhaltigkeit, Plastikverbrauch & Mehrweg.

Fairtrade-Stadt Rostock

Als kommunale Kampagne nehmen wir bereits an unserer 9. Hanse Sail teil und freuen uns in diesem Jahr besonders darauf einen bio-fairen und gesegelten Kaffee im exklusiven Design anzubieten! Unser zweites Highlight wird der Freitag, 11. August: Wir unterstützen den Umwelttag mit Preisen, haben für euch einen Bühnentalk vorbereitet und runden mit einem Pubquiz zu „Fast Fashion“ ab.

Darüber hinaus sind wir vor allem im Hintergrund Teil der Orga-Crew für das Achterdeck und beleben den Bereich Trade & Food.

BentjeDesign

Bentje Lehmann designt unter dem Fairtrade Modelabel ‚BentjeDesign‘  handbedruckte Kleidung und Accessoires mit provokanten, feministischen Botschaften. Neben nachhaltigen T-Shirts und Pullovern für Frauen, werden Portemonnaies, Bauchtaschen und Käppis in kleiner Auflage, lokal produziert. Wer selbst kreativ sein möchte, kann bei Bentje Näh- und Druckkurse buchen. 

Greenpeace Rostock

Wir sind Greenpeace Rostock, eine ehrenamtliche Gruppe von Menschen, die sich für die Umwelt stark machen und einen kleinen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise leisten wollen. Wir protestieren gegen internationale fossile Projekte, aber setzen uns auch lokal für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Rostock ein. Zur Hanse Sail zeigen wir euch eine kleine Ausstellung zur Ostsee: Es geht um die Bedrohungen und mögliche Lösungen, um den einzigartigen Lebensraum Ostsee zu erhalten.

Pastamanufaktur Real Food

Wir sind eine regionale Manufaktur für die bewusste und trendige Küche von Morgen. Grundbaustein unserer Idee ist die Produktion von Frischpasta mit saisonalen Einflüssen. Von Bärlauchpasta im Frühling bis hin zur Haselnusspasta in der herbstlichen Zeit kreieren wir unsere Pasta mit pfiffigen Variationen. Gesunde Ernährung tritt immer mehr in den Vordergrund und wir möchten Sie dabei mit unseren Produkten unterstützen, eben Real Food. Begleitend zu unserer Pasta findet man in unserer Genusswelt hausgemachte Saucen, Pestos, Chutneys uvm. rund um das Thema Pasta. Mit unseren Pastamobilen sind wir auf Wochenmärkten, in Schulen oder auch auf privaten Feiern unterwegs.

 

Viva la mouf

Viva La Mouf bedeutet „Es lebe die Bewegung“. Auf ihren Reisen durch die Welt findet sie Inspiration und Materialien und kreiert daraus individuelle Schmuckstücke, Illustrationen, Malereien und andere Kunstwerke. Jedes Stück ist mit viel Liebe handgefertigt aus Steinen, Scherben, Muscheln, Keramik oder Treibholz. Außerdem fertigt sie Linolschnitte an und druckt diese auf Papier oder Textil. Seit letztem Jahr lebt die Berliner Künstlerin an der Ostseeküste und ist vor allem auf Veranstaltungen in und um Rostock zu finden.

Radio LOHRO 90.2

Radio LOHRO ist ein nichtkommerzielles Mitmach-Radio in Rostock, das regelmäßig rund 50.000 Hörer:innen erreicht. Vom „Kulturkonzentrat“ über „Jazz&Blues“ bis hin zum „Phlegmaexpress“: Rund 200 Ehrenamtliche in knapp 50 Redaktionen gestalten gemeinsam ein 24/7-Radioprogramm, das anders klingt: musikalisch alternativ, charmant-unroutiniert und „echt“. Hauptamtliche Fachanleiter:innen zeigen interessierten Audio-Enthusiasten und Radio-Laien, wie es geht: Mitmachen ist jederzeit hürden- und kostenfrei möglich. Vom Achterdeck sendet LOHRO jeden Hanse-Sail-Morgen live und entsendet Elektrobert am Sonntag von 15-18Uhr auf die Bühne.

Jens Klein

Jens Klein ist Gründer und Vorstand der Genossenschaft Café Chavalo in Leipzig. Er hat auf einer Nicaragua-Reise 2013 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kennengelernt und beschlossen, deren Kaffee in Deutschland zu vermarkten – in bio-fairer Qualität. Seit 2018 geht Café Chavalo auch mit dem Transport des Kaffees andere Wege: Ein Teil der Ernte landet nicht mehr im Container, sondern wird per Windkraft im Segelschiff über den Atlantik transportiert. Wir lauschen den Geschichten seiner Reisen und seinen und Laura Göpferts Gedanken über den Klimawandel in Nicaragua und unseren Möglichkeiten für eine gemeinsame Zukunft.
Wichtig: Um alles von der Bühne zu verstehen, leihen wir dir gegen 10€ Pfand ab 15:30Uhr Kopfhörer aus. Komm also rechtzeitig vorbei, um gut vorbereitet zu sein. Als Goodie gibt’s zu den Kopfhörern frisches Bio-Popcorn (salzig – wir schwören: Mega lecker!) gratis dazu.

Silent disco Rostock

Tanzen im Freien. Silentdisco Rostock veranstaltet Kopfhörerpartys outdoor! Wir senden kabellos über drei Musikkanäle mit verschiedenen Genres. Kleine Auswahl unseres Programms: 80er Syntie Pop/90er Dänz Träsh/Indie-Mix/SoulFunk/Perlen Osteuropas/latin groove/Dubstep/80er90er RockPop/ D´n`B! Musikkanäle für die Veranstaltungen werden im Vorfeld auf Instagram bekannt gegeben, sowie auch die DJ´s. Kopfhörerausleihe Gebühr 5€ plus 10€ Pfand, den du dann wieder bekommst. Auf dem Achterdeck findet ihr uns Donnerstag, Freitag und Samstag ab 21.30 Uhr 🙂

Auf Welle 7

AufWelle7 ist seit 7 Jahren mein Hobby: Ich bin Annett wohne am Meer und hab als Kind schon gern Schmuck hergestellt. Dabei nutze ich gern alles, was mir in die Hände fällt… Stempel, Pflanzen, Fossilien, Muscheln, alte Knöpfe und präge damit Polymerclay. Daraus werden leichte, bunte, individuelle Ohrringe, Ketten, Ringe usw. In jedem Stück steckt meine Idee, meine Faszination für Farben und Muster und meine Leidenschaft kreativ zu sein.

ILLUFIX

Der Illufix ist ein Sofortillustrationsautomat, der wie ein Fotofixautomat funktioniert, nur sitzen an Stelle der Automatik reale Zeichner auf der anderen Seite der Wand. Diese zeichnen live in minutenschnelle ein Porträt vom Besucher. Dieser kann entscheiden, ob er ein einzelnes Bild oder einen klassischen Fotostreifen wünscht. Spende einwerfen, ein wenig geduldig warten und zack, kann die Zeichnung entnommen werden.

C2C Rostock

Wir setzen uns als Regionalgruppe für ein Prinzip der Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle ein: In der Natur gibt es keinen Müll – eine perfekt eingerichtete Kreislaufwirtschaft bei der alles Vergängliche in veränderter Gestalt erneut genutzt werden kann. Von der Wiege zur Wiege. Bei C2C zirkulieren Ressourcen materialgesund, sozialverträglich und unter Nutzung erneuerbarer Energien im biologischen und technischen Kreislauf. Menschen sind keine Schädlinge, sondern hinterlassen positive Fußabdrücke. Nicht Vermeiden und Sparen spielen die größte Rolle, sondern Innovationen.

Rost Dock - Bar

Als Containerbar im Rostocker Stadthafen versorgen wir Euch während des Achterdecks nicht nur mit leckeren Drinks sondern sind auch aktiv in der Orga-Arbeit fürs Achterdeck involviert. Auch abseits der Hanse Sail wir uns die ganze Sommersaison lang für einen belebten, öffentlich zugänglichen und aktiv mitgestaltbaren Hafen ein.

Initiative #MeinhafenDeinhafen

Die Initiative #MeinHafenDeinHafen setzt sich als Interessenbund städtischen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren für eine partizipative, nachhaltige und identitätsstiftende Gestaltung & Nutzung des Rostocker Stadthafens ein. Beim Achterdeck unterstützt sie mit Infrastruktur, Ideen und leiht dem Achterdeck ihren Instagramkanal ;).

Für die finanzielle und organisatorische Unterstützung bedanken wir uns bei:

Logo von bingo die Umweltlotterie
Logo Hanse Sail Rostock
Logo Rost Dock

Ähnliche Projekte:

Jazz oder Nie & Jazz erst Recht

Betonwüste Stadthafen? Kulturelle Flaute? Nicht mit uns. Im Sommer hieß es jeden Montag: Bühne frei und Ohren auf!

Erfahre mehr…

Bunte Hafengalerie

Mit der Bunten Hafengalerie laden wir Euch gemeinsam mit 11 Rostocker Künstler:innen zu einem abwechslungsreichen Spaziergang entlang der Rostocker Kaikante ein.

Mehr erfahren…

#MeinHafenDeinHafen

Gemeinsam mit anderen lokalen Akteur:innen engagiert sich KuBuS e.V. im Rahmen der Initiative #MeinHafenDeinHafen für eine partizipative, nachhaltige und identitätsstiftende Gestaltung & Nutzung des Rostocker Stadthafens.

Mehr erfahren…